Es geht auch ohne
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Um Plastikmüll zu reduzieren, verzichten immer mehr Städte und Restaurants auf Plastiktrinkhalme. Im Mai startet die Fastfood-Kette McDonald’s eine Testphase: In 1300 britischen Filialen finden die Kunden dann nur noch Strohhalme aus Papier in den Ablagen. Die US-amerikanische Stadt Seattle verbietet von Juli 2018 an Plastikhalme in Bars und Restaurants. Die schottische Regierung hat angekündigt, als erstes Land in Europa Plastikhalme ganz verbieten zu wollen. Weltweit werden pro Tag zwischen drei und sechs Milliarden Plastiktrinkhalme verwendet. Weil sie leicht und klein sind, landen sie oft nicht im Müll, sondern letztlich im Meer, wo sie zu Mikroplastik zerfallen.



