Psychotherapie Aktuell
Heilen auf Augenhöhe

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Ein Mann, Mitte fünfzig, mit schütterem Haar und blassem Gesicht sitzt im elegant eingerichteten Zimmer einer psychotherapeutischen Praxis und blickt unsicher um sich. Sein Arzt hat ihn hergeschickt. Was will man hier von ihm, was wird jetzt passieren? Der Psychologe Dietrich Gräßner sitzt gegenüber, schaut ihn aufmunternd an und versucht ein erstes Gespräch. Vergeblich. »Ich kann nicht über mich sprechen«, druckst sein neuer Patient schließlich heraus. »Ich kann nicht über mich sprechen. Auch nicht mit meiner Frau und nicht mit meinen Kindern.« Es folgt zähes, langes Schweigen.
Als erfahrener Psychotherapeut verfügt Dietrich Gräßner über viele Kompetenzen. Eine seiner wesent lichen Qualifikationen ist die Methode der Gesprächspsychotherapie, die heutzutage oft auch »personzentrierte Psychothera