Student darf nicht Rabbi werden
vom 15.04.2016

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Der Rabbiner-Anwärter Armin Langer (25) ist nach seiner polemischen Kritik am Zentralrat der Juden in Deutschland vorerst von der Ordina tion ausgeschlossen worden. In der taz hatte er sarkastisch vom »Zentralrat der rassistischen Juden« gesprochen. Hintergrund waren Äußerungen des Zentralratsvorsitzenden Josef Schuster, Antisemitismus sei Bestandteil arabischer Kulturen. Armin Langer hatte 2013 in Berlin-Neukölln das jüdisch-islamische Dialogprojekt »Salaam-Schalom« gegründet. Ziel dieser Gründung war es, für Verständigung zwischen Juden und Muslimen einzutreten. »Ich habe nie behauptet, dass es keinen Antisemitismus in Berlin gibt, aber ich bin gegen jede Form von Rassismus«, betont Langer im Gespräch mit der