Ausstellung
                                
                                Schwarze Comic-Helden
                            
			            
		            
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Ausstellung. Die Ausstellung »Black Comics: Vom Kolonialismus zum Black Panther« beleuchtet die Geschichte Schwarzer Comicfiguren und -künstler. Der Kunsthistoriker Alexander Braun hat die Ausstellung im Dortmunder Schauraum »Comic + Cartoon« kuratiert und über 100 Originale und Archivmaterialien zusammengetragen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf afrikanischen Comics und Künstlern, insbesondere aus dem Kongo.
Die Ausstellung thematisiert auch rassistische Stereotype in frühen Comics, etwa in »Tim im Kongo« aus der Serie »Tim und Struppi« von Hergé. Die Bildergeschichte von 1929 ist berüchtigt für ihre koloniale Missionspropaganda. Trotzdem wurde »Tim im Kongo« auch im Kongo selbst zum Bestseller. Der Stolz darüber, dass eine der berühmtesten Comicfiguren der Welt quasi im eigenen Lan
Die Ausstellung im Schauraum Comic + Cartoon in Dortmund läuft noch bis zum 11. Mai. Sie lässt sich auch in einem virtuellen Rundgang erkunden: www.dortmund.de/comic



