Aktiv-Wettbewerb 2025
                                
                                Für Demokratie und Toleranz
                            
			            
		            Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Wer sich für Demokratie und Toleranz engagiert, kann einen Preis gewinnen: Die Bundeszentrale für politische Bildung schreibt zum 25. Mal den Aktiv-Wettbewerb aus und zeichnet Projekte aus, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Sie will damit die Vielfalt des zivilgesellschaftlichen Engagements sichtbar machen und vorbildhafte Projekte miteinander vernetzen. Im Sinne des Entstehungsgedankens des Wettbewerbs stehen in diesem Jahr Projekte im Fokus, die sich gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus wenden. Bewerben können sich ehrenamtlich getragene Initiativen aus ganz Deutschland, die schon erfolgreich in die Praxis umgesetzt wurden und nicht durch Bundesmittel finanziert sind. Bewerbungen werden noch bis zum 1. April 2025 entgegengenommen. Die Gewinner erhalten Preisgelder von bis zu 10 000 Euro.
www.bpb.de/aktiv-wettbewerb.de



