Ein Familienalbum

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Heimat ist ein Reizwort. Die einen fürchten, in einer globalisierten Welt ihre Heimat zu verlieren. Die anderen verbinden mit dem Wort Enge und Spießigkeit. Für wieder andere ist Heimat ein ideologischer Kampfbegriff. »Wir lernten keine einzige Strophe unserer Nationalhymne«, schreibt die 1977 in Karlsruhe geborene Illustratorin Nora Krug über ihre Schulzeit. »Wir lernten keine alten Volkslieder. Wir taten uns schwer mit der Bedeutung des Wortes Heimat.«
Ihr Buch »Heimat« ist ein konstruktiver Beitrag zur aktuellen Debatte. Mit Comics, Zeichnungen, Fotos und kurzen, präzise formulierten Texten dokumentiert Krug ihre Suche nach ihrer deutschen Identität. Gewidmet ist das Buch ihrer alten und ihrer neuen Familie: ihren Verwandten in Deutschland und ihrer Familie in den USA, wo sie jetzt lebt und m