Vorgespräch
Warum ist faire Ware so teuer?
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Völz, vom 31. März bis 3. April findet die Messe »Fair Handeln« in Stuttgart statt. Wer stellt dort aus?
Ramona Völz: Rund 150 Aussteller aus dem In- und Ausland. Da werden Lebensmittel, Textilien und Kunsthandwerk aus fairem Handel präsentiert, aber auch andere Bereiche, die mit global verantwortungsvollem Handeln verbunden sind: nachhaltiger Tourismus etwa, entwicklungspolitische Projekte oder alternative Modelle für verantwortliche Unternehmensführung sowie nachhaltige Finanzdienstleistungen.
Können Sie da mal ein konkretes Beispiel nennen?
Völz: Das Thema »Geldanlagen« ist besonders beratungsintensiv. Auch wenn man auf der Suche nach ethischen Alternativen ist
Die »Fair Handeln« – Internationale Messe für Fair Trade und global verantwortliches Handeln wird von der Landesmesse Stuttgart in Kooperation mit der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg veranstaltet. Informationen unter: Tel. 0711/185600 oder www.fair-handeln.com
