Mutige Frauen im Iran

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Ausstellung. Iranische Frauen werden häufig als Opfer dargestellt – als Unterdrückte, die nicht für ihre eigenen Rechte einstehen. Mit einer Ausstellung in Schwerin unter dem Titel »Noch schlägt das Herz des Iran – Geschichten von Frauenrechtlerinnen« stellt Amnesty International dem ein Kaleidoskop starker Frauen gegenüber, die zu den weltweit mutigsten Menschenrechtsverteidigerinnen zählen. In Porträts werden die Aktivistinnen, ihre Anliegen und ihre Arbeit vorgestellt. Sie erheben ihre kämpferische Stimme für die Verbesserung der Rechtslage in ihrem Land. Amnesty unterstützt sie dabei. Denn trotz Lockerung der Wirtschaftslage ist die Menschenrechtssituation im Iran für Frauen nach wie vor dramatisch: Prostitution, Ehebruch und »Verstöße gegen die Moral« zählen zu den Delikten, die regelmäßig mit der Todesstrafe geahndet werden.