EU-Verbraucherbehörde unter Lobbyverdacht
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Mindestens vier der fünfzehn Mitglieder des Verwaltungsrates der europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) haben direkte Verbindungen zur Nahrungsmittelindustrie. Das fand eine neue Studie der Nichtregierungsorganisation Corporate Europe Observatory heraus. Gutachten der EFSA, wie beispielsweise über die Risiken bestimmter Lebensmittel, dienen der EU-Politik als Entscheidungsgrundlage. »Die EU-Kommission muss die gesamte EFSA neu ausrichten und die Lobbyverflechtungen beenden«, fordert Nina Katzemich von der Nichtregierungsorganisation Lobby Control.



