Vorgespräch
Schafft Gott Neues?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Pfrang, Sie laden zum Kongress »Gott.neu.denken« mit Vorträgen und Debatten ein. Warum?
Claudia Pfrang: Viele Menschen suchen nach Spiritualität und Gott, doch darin, wie die Kirchen von Gott sprechen, finden sie sich nicht wieder. Den Glauben an einen personalen Gott, der Himmel und Erde geschaffen hat, teilen viele nicht mehr.
Wie könnte man Gott denn neu denken?
Pfrang: Wir fragen: Ist der Glaube an einen ewig in sich ruhenden, allmächtigen Gott heute noch zeitgemäß? Manche sagen, Gott ist in allem, in der Natur etwa, er steht in Beziehung zu allem, verändert sich auch selbst. Auch die ökologische Krise wirft Fragen auf. In welcher Beziehung steht Gott zur Schö
Kongress »Gott. neu.denken«, Stiftung Bildungszentrum der Erzdiözese München, 13. bis 14. März. www.stiftung-bildungszentrum.de/bildungswerkstatt/



