Das Mädchen mit dem Tagebuch

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Wahrscheinlich kokettierte Annelies Marie Frank, als sie am 20. Juni 1942 in ihr Tagebuch schrieb: »Ich denke, dass sich später keiner (…) für die Herzensergüsse eines 13-jährigen Schulmädchens interessieren wird.« Sie konnte jedoch nicht ahnen, dass ihre Aufzeichnungen einmal eine Gesamtauflage von weltweit mehr als dreißig Millionen erreichen, in achtzig Sprachen übersetzt und mehrfach verfilmt werden würden. Immer noch erinnern sich Menschen an Anne Frank. Doch das klingt einfacher, als es ist.
Anne Frank war 15 Jahre alt, als sie im Februar oder März 1945 im KZ Bergen-Belsen starb. Sie liegt in einem der anonymen Massengräber von Bergen-Belsen. Eine von Millionen Menschen, die von den deutschen Nationalsozialisten ermordet wurden. Annes Leben ist gut dokumentiert: Sie wird am 12. Juni 1929 i