Gesund durch Meditation

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Im Buddhismus kennt man Dutzende von Achtsamkeitsmeditationen, je nach Land und Schule. Grundsätzlich geht es dabei um eine aufmerksame, absichtslose und akzeptierende innere Haltung: Gefühle, Körperwahrnehmungen und Gedanken sollen bewusst wahrgenommen werden. Nach buddhistischer Auffassung kann diese Praxis zur Überwindung des Leidens – also letztlich der Erleuchtung – führen. Der US-amerikanische Molekularbiologe Jon Kabat-Zinn hat Achtsamkeit als ein Mittel der Gesundheitsvorsorge entdeckt und weltweit bekannt gemacht. 1979 entwickelte er auf der Basis verschiedener Meditationstechniken seine Methode »Stressreduktion durch Achtsamkeit« (engl. Mindfulness Based Stressreduction, kurz MBSR). In achtwöchigen Kursen erlernen die Teilnehmer einen Mix aus Vipassana, Zen und Yoga. Regelmäßig angewandt sollen diese Übungen dazu beitragen, Stress und auch chronische Schmerzen besser zu bewältigen und im Alltag entspannter zu bleiben. An der »University of Massachusetts Medical School« gründete Jon Kabat-Zinn das »Zentrum für Achtsamkeit in der Medizin«, um seine Methode zu erforschen. Seit 1979 breitet sich MBSR in immer mehr Ländern aus. Es gibt mittlerweile auch einen regen Austausch zwischen Buddhisten und der MBSR-Bewegung. Eine Qualitätssicherung wird dadurch erschwert, dass sich MBSR in den verschiedenen Ländern unterschiedlich entwickelt hat.