Kirchen-Entwidmung in Keyenberg vertagt
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Das Örtchen Keyenberg soll verschwinden, und mit ihm seine Kirche. Doch der Aachener Bischof Helmut Dieser hat der Entwidmung des Gotteshauses vorerst nicht zugestimmt und damit den Abriss der Kirche verhindert. Dabei hat die Pfarrei die Kirche schon im Herbst 2019 an den Energiekonzern RWE verkauft. Für dessen Braunkohletagebau Garzweiler II haben viele Einwohner Keyenberg bereits verlassen. Die Entwidmung der Kirche ist aber nur vertagt, Bischof Dieser will neue politische Entwicklungen abwarten. »Ein Erhalt der Dörfer ist möglich«, sagt er. Eine neue Leitentscheidung der Landesregierung vom vergangenen Jahr verschafft den Ortschaften am Nordwestrand der Grube einige Jahre Aufschub.



