Franziskus schrieb an Lukaschenko
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Um den mutigen katholischen Minsker Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz ist es still geworden. Wegen seiner öffentlichen Gebete vor Untersuchungsgefängnissen und seiner Kritik an der Gewalt der Regierung durfte der polnischstämmige Bischof monatelang nicht wieder einreisen. Erst ein Brief von Franziskus an Lukaschenko brachte die Wende. Nun hat der Papst den Rücktritt Kondrusiewiczs aus Altersgründen angenommen und einen noch älteren Weihbischof als Administrator eingesetzt. Katholiken und Menschenrechtler sind enttäuscht. Sie vermuten einen Deal zwischen Papst und Lukaschenko, zumal Franziskus sich nicht zu Belarus geäußert hat.



