»Ich kritisiere, was fast jeder liebt«

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Kaum betritt man die Wohnung von Peter Hensinger in Stuttgart, führt einen der Hausherr mit einem Messgerät in der Hand auf den Balkon: »Hier draußen beträgt die Strahlung fast 100 000 Mikrowatt je Quadratmeter.« Es geht zurück ins Warme, Hensinger schließt die Tür und deutet auf das Display. »Gerade mal 26 Mikrowatt. Meine Frau und ich haben die Wände durch Spezialtapeten abgeschirmt.«
Publik-Forum: Herr Hensinger, wie wurden Sie Mobilfunkgegner?
Peter Hensinger: In den 1990er-Jahren baute ich in Stuttgart eine Druckerei mit auf – für psychisch kranke Menschen, die wieder in die Berufswelt integriert werden sollten. Zu dieser Zeit bin ich als Betriebsratsvorsitzender erstmals mit dem Thema »Mobilfunk« konfrontiert worden: Auf
Peter Hensinger, geboren 1948, ist Mitglied im Vorstand der Initiative Diagnose-Funk und Sprecher der Bürgerinitiative Mobilfunk Stuttgart-West. Bis zu seiner Pensionierung arbeitete der gelernte Drucker und Pädagoge in der Psychiatrie. 25 Jahre lang war er Betriebsrat.
