Aufgefallen
Der Erfinder der Sardinen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die Idee entstand in einer schlaflosen Nacht im November 2019: Mattia Santori entschloss sich, über Facebook zu einem Flashmob in seiner Heimatstadt Bologna aufzurufen. Dort wollte der rechte Lega-Chef Salvini auftreten. Am nächsten Morgen tat sich Santori mit drei Freunden zusammen und organisierte eine Gegendemo auf der Piazza Maggiore im Herzen der Stadt. Eng sollten die Menschen aneinanderstehen – wie Sardinen in einer Dose.
Die vier Freunde hofften, dass 6000 Menschen kommen würden und nannten die Aktion »6000 Sardinen«. Am Ende strömten mehr als 15 000 Leute auf den Platz. Über Nacht war Santori zum Sprecher einer neuen Bewegung geworden.
Es war, als hätten die Italiener nur darauf



