Ein fauler Pakt im Herzen Afrikas

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
War am Ende alles umsonst? Etwa 40 000 Wahlbeobachterinnen und Wahlbeobachter hatte die katholische Kirche im Kongo ausgebildet, um am 30. Dezember faire Wahlen zu ermöglichen. In Hirtenbriefen und Appellen haben die Bischöfe ihre Autorität und das hohe Ansehen der Kirche in die Waagschale geworfen. Gebt dem Volk die Macht zurück! Eindringlich formulierte der Generalsekretär der Bischofskonferenz, Donatien Nshole, kurz vor den Wahlen die Rolle der Kirche: »Die Bischöfe haben nie behauptet, den Platz der Politiker einnehmen zu wollen. Vielmehr wollen sie alles tun, um die Lebensbedingungen des kongolesischen Volkes zu verbessern. Und in der Demokratischen Republik Kongo erfordert dies zwangsläufig eine Konsolidierung der Demokratie.« Jeder politische Akteur sei aufgefordert, »Verantwortung für