Personen und Konflikte
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Marianne Demmer,stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), hat vor dem Einstieg des Computerkonzerns Apple in das Schulbuchgeschäft gewarnt. Öffentliche Schulen, die sich für die Apple-Hard- und Software entschieden, würden sich damit an einen einzigen Wettbewerber und dessen inhaltliche Angebote binden. Damit werde »jegliche demokratische Kontrolle der angebotenen Materialien ausgehebelt«, erklärte Demmer. Die Gewerkschafterin fordert die Einrichtung neutraler öffentlicher Stellen zur Begutachtung der Unterrichtsmaterialien.
Barbara John, Ombudsfrau der Bundesregierung für die Angehörigen der Opfer der rechtsextremen Mordse



