Zehntausende sind in Mexiko verschwunden

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Schon die bisher geschätzte Zahl der in Mexiko vermissten Menschen ist unvorstellbar hoch: Von 40 000 Menschen war die Rede. Die nun veröffentlichte Zahl der Regierung ist ungleich höher: Es herrscht Unklarheit über den Verbleib von 60 000 Menschen. Die meisten dürften einem Verbrechen zum Opfer gefallen sein. Erfasst sind angeblich alle Fälle seit 1964, als die Behörden mit der Registrierung begannen. Allein im vergangenen Jahr wurden in Mexiko nach Regierungsangaben mehr als 31 000 Menschen getötet. Für die meisten Morde werden Drogenkartelle und andere Banden des organisierten Verbrechens verantwortlich gemacht, aber auch Polizisten. Der offiziellen Statistik zufolge sind 53 Prozent der 61 637 Verschwundenen zwischen 15 und 35 Jahre alt. Die meisten verschwanden, nachdem Präsident Felipe Calderón 2006 den Drogenkartellen den Krieg erklärte. Mexikos neuer linksgerichteter Präsident Andrés Manuel López Obrador versprach den Angehörigen, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Doch gegen das Justizversagen und die Korruption in den Reihen der Sicherheitskräfte konnte auch er bislang nichts ausrichten.