Wo wünschen hilft und Wunder geschehen

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Märchen. Marlen Haushofer kann sagenhaft erzählen. Ihr Hauptwerk »Die Wand« (1963) ist einer der wenigen Romane, die nicht altern. Schließlich geht es darin um aktuelle Themen: um die bedrohte Natur, um eine Frau, die nicht heimisch geworden ist unter den Menschen, und um die Beseeltheit von Tieren. Auch Haushofers Märchen-Trilogie, die nun anlässlich ihres fünfzigsten Todestages im März wiederaufgelegt wurde, handelt von diesen Themen. »Das Waldmädchen« lebt einsam unter seinen geliebten Tieren, als es bei einem Ausritt vom König entdeckt wird. Er nimmt es zur Frau. Aber im Palast ist das Waldmädchen unglücklich. Erst als es einen schönen Knaben zur Welt bringt, dessen Küsse »wie die Waldhimbeeren duften«, fühlt es sich an der Seite des Königs daheim. Im zweiten Märchen geht es ebenfal