Die Gegenrevolution
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Krzeminski, ist die Demokratie in Polen noch zu retten?
Adam Krzeminski: (lacht) Naja, zu retten ist sie immer. Sie ist im Moment eher zu reparieren. Die Frage ist nur: Wie lange braucht die Gesellschaft, eine gemeinsame Sprache zu finden? Jetzt verstehen zwei Lager unter Demokratie völlig unterschiedliche Dinge.
Wobei das eine Lager ja kräftig dabei ist, die Demokratie abzubauen. Wie konnte es überhaupt zu diesem Rechtsruck kommen?
Krzeminski: Das ist ja nichts Neues. Die Rechten waren schon 2005 bis 2007 an der Macht. Man kann sie aber sogar bis in die Solidarnosc verfolgen. Das sind die Kräfte, die damals
Adam Krzeminski,
geboren 1945, ist einer der renommiertesten polnischen Publizisten und Redakteur des Wochenmagazins »Polityka«.



