Zeitenwende
![Es gibt einen Nährboden für eine andere, ökologischere Politik in Deutschland Es gibt einen Nährboden für eine andere, ökologischere Politik in Deutschland](https://www.publik-forum.de/content/media/744DF2B9D96849B7A3CFBD361CD0A15C_03_zeitenwende_636_322.jpg)
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
![Publik-Forum Plus](/Content/images/PFplus-gross.png)
Es ist wie so oft in Deutschland: Egal, was passiert – kaum jemand glaubt, dass sich etwas ändern wird. Auch die Umwälzung im christdemokratischen Stammland Baden-Württemberg löst kaum grundsätzliche politische Diskussionen aus. Bundeskanzlerin Angela Merkel spielt weiter auf Zeit und richtet eine Ethikkommission zur Atomkraft ein – so, als sei das Thema ganz neu. Der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle tritt zwar zurück, doch von einer Programmdebatte in seiner Partei spricht kaum jemand. »Eine Abstimmung über die Atomkraft« seien die Wahlen vom 27. März gewesen, sagt SPD-Chef Sigmar Gabriel und hakt die Verluste seiner Partei schnell ab. Als »Stunde der Heuchler« wertet Johan Schloemann in der Süddeutschen Zeitung den grünen Erfolg: Der Mittelstand lebe von der Autoindustrie, von billiger Ene