Friedensbewegung
Trotz Putin über Frieden reden


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Die Waffen sprachen noch nicht, als sich die Friedensbewegung Mitte Februar zu einem ihrer wichtigsten Treffen zusammenfand. Das Unvorstellbare war noch nicht eingetreten, russische Truppen hatten noch nicht die Ukraine überfallen. Die Münchner Friedenskonferenz findet jedes Jahr parallel zur großen Sicherheitskonferenz statt. Traditionell werden bei der Friedenskonferenz eher die Nato-Staaten kritisiert. Doch von Putins Panzern und Raketen wurden auch diejenigen kalt erwischt, die stets von »Nato-Kriegshysterie« gesprochen haben und die Verantwortung für die Krise in erster Linie beim Westen sahen.
Jetzt ringt die Friedensbewegung um eine glaubwürdige Antwort auf die Situation. Nach dem russischen Eingreifen im Syrienkrieg 2015 gab es noch wenig Kritik aus der Friedensbewegung, dabei traf die r