Königinnen im verseuchten Slum


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Vier kleine Mädchen in hellblauen Schuluniformen sitzen dicht an dicht in der Bank. Wenn sie die englischen Sätze von der Tafel in ihre Hefte übertragen, müssen sie die Arme eng am Körper halten, damit sie die anderen nicht aus der Bank stoßen. Ihre Schulbank ist eigentlich nur für zwei Schüler gebaut – aber mehr Platz gibt es hier eben nicht. Auch das Klassenzimmer, in dem die dichtgedrängten Kinder sitzen, ist denkbar karg: Aus den Fensterluken fällt kaum Licht, die Mauern sind grau und unverputzt, durch die dünnen Wände dringt der Lärm der Nachbarklassen. Es gibt keinen Schulhof, kein Lehrerzimmer und keine Sanitärräume: Die großen Kinder müssen zehn Minuten bis zur nächsten öffentlichen Toilette laufen – die Kleinen benutzen einen Eimer. Man muss nicht bei einer deutschen Schulbehörde arbeiten, um die Schule in A