Kochtöpfe aus Reaktorstahl


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Vertrauen lässt sich so nicht schaffen, nur zerschlagen: Im ehemaligen Salzbergwerk Asse in Niedersachsen kippte man in den Jahren von 1967 bis 1978 fast 126 000 Fässer mit schwach- und mittelaktivem Atommüll ab. Einfach so, ohne atomrechtliche Genehmigung. Es galt schlichtes Bergrecht. Und dann stellte man, welche Überraschung, im Jahr 1988 fest, dass Wasser in den Schacht eindringt. Nun droht er abzusaufen. Die Konsequenzen für das Grundwasser – unkalkulierbar.
Man muss solche Geschichten kennen, um die aktuelle Entsorgungsdebatte einordnen zu können. Denn das Vertrauen in die Kernspalter und ihre Propagandisten hat schwer gelitten über die Jahrzehnte. Entsprechend unwohl ist nun manchem Kritiker der Atomkraft, wie Politik und Atomwirtschaft derzeit den Rückbau der Reaktoren in Deutschland vor