Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 8/2021
Geklaute Zukunft
Die Macht der Alten, die Last der Jungen
Der Inhalt:

Ökologische Landwirtschaft auf Wachstumskurs
In der Fleischfalle

von Jens Brehl vom 08.05.2021
Die Produzenten von Bio-Schweinen sind abhängig von großen Schlachtkonzernen, Alternativen gibt es nur wenige. Das schadet ihrer Glaubwürdigkeit. Kommen jetzt die kommunalen Schlachthöfe zurück?
Alles bio? Auch Schweine aus Ökobetrieben landen in konventionellen Großschlachtereien (Foto: pa/Willinger)
Alles bio? Auch Schweine aus Ökobetrieben landen in konventionellen Großschlachtereien (Foto: pa/Willinger)
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

In Sachen Tierwohl und Nachhaltigkeit hat die ökologische Landwirtschaft oft die Nase vorn: mehr Platz für Tiere, vielfach Futter vom eigenen Hof, keine Gülleüberschüsse dank Flächenbindung. Auf der anderen Seite ist die Biobranche längst Teil der Fleischindustrie und von großen Schlachtkonzernen wirtschaftlich abhängig. Ausgerechnet die in der öffentlichen Kritik stehenden Konzerne sind Wachstumsmotoren auf dem Bioschweinemarkt. Selbst wenn einzelne Landwirte nicht mit ihnen zusammenarbeiten möchten, haben sie mitunter keine andere Wahl. Meist schreibt der Vermarkter vor, wo geschlachtet wird, oder es existiert in der jeweiligen Region schlicht keine Alternative.

Aus Mecklenburg-Vorpommern stammt rund ein Fünftel aller deutschen Bioschweine, doch seit 2019 nimmt im gesamten Bundesland kein Groß

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.

Hanna Leinemann 14.05.2021, 10:07 Uhr:
Was sind Bio-Schweine? - Geht es nach dem Motto des Zsupan: "Ja - Mein idealer Lebenszweck ist Borstenvieh, ist Schweinespeck. Ja! auf das Schweinemästen versteh' ich mich am besten, auf meinem ganzen Lager ist auch nicht eines mager - fünftausend kerngesunde hab' ich, hübsch kugelrunde", also Sau/Eber/Ferkel im eigenen Unterstand mit Stroh zum Abferkeln auf der Wiese mit Suhle pp. - oder nur kommerziell gezüchtete Ferkel in Stallaufzucht mit Bio-Futter? - Wer echte Bioschweine aufzieht, sorgt auch für eine möglichst streßfreie Schlachtung. - Alles andere ist Pseudo-Bio. -