Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 24/2022
"Ein Kind ist uns geboren"
Über die Macht der Ohnmächtigen
Der Inhalt:

Entwicklungspolitik
In der Armutsfalle

von Gerhard Klas vom 05.01.2023
Mikrokredite galten lange als Wunderwaffe, um die Lebensbedingungen vor allem von Frauen im Globalen Süden zu verbessern. Studien belegen jedoch: Sie treiben viele Schuldnerinnen und Schuldner in den Ruin.
Mikrokredite sollen vor allem die Lebenssituation von Frauen verbessern. Doch viele geraten durch hohe Zinsen in eine Überschuldungsfalle.-(Foto: PA/AP Photo/Heng Sinith)
Mikrokredite sollen vor allem die Lebenssituation von Frauen verbessern. Doch viele geraten durch hohe Zinsen in eine Überschuldungsfalle.-(Foto: PA/AP Photo/Heng Sinith)
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Muhammad Yunus hat kürzlich wieder eine Auszeichnung erhalten: von der deutschen Karl-Kübel-Stiftung. Die stellvertretende Stiftungsratsvorsitzende, Kerstin Humberg, würdigte den Wirtschaftswissenschaftler aus Bangladesch als einen »Weichensteller für eine bessere Zukunft«. Ähnlich begründete 2006 das Nobelpreiskomitee die Vergabe des Friedenspreises an Yunus, der 1983 die Grameen-Bank gründete. Die Bank gewährt in Bangladesch insbesondere Frauen Mikrokredite, ohne Sicherheiten zu verlangen. Die Kreditnehmerinnen sollen sich damit aus der Armut befreien können. »Auch für die Kinder und Familien seiner Kundinnen hat Yunus damit Wege zu einem besseren Leben ermöglicht«, so Humberg in ihrer Laudatio.

Doch schon vor Jahren haben wissenschaftliche Studien belegt, dass Mikrokredite – auch die der Gram

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.

Karl Neuwöhner 10.01.2023, 13:10 Uhr:
Schade, dass Ihr Autor hier alle Organisationen in einen Topf wirft und sich daraus eine schlecht recherchierte, giftige Suppe kocht. Gewiss sind die Mikrokredite umstritten und können in vielen Fällen gefährlich sein. Aber Oikokredit prüft seine Überseepartner sehr sorgfältig und arbeitet, so weit ich weiß, in Holland konstruktiv mit der OECD zusammen, um mögliche Missstände abzustellen. In Kambodscha hat die Organisation ihre Kreditsumme von 75 Mio. Euro (vor Corona) auf 63 Mio. Euro (nach Corona, 2022) reduziert. Das Ziel: "Die Armen sollen in den Finanzmarkt integriert werden" ist zumindest in Bezug auf "Oikokredit" ein bösartige Unterstellung. Ich bedauere diese Art von Boulevard-Journalismus in IHrer Zeitung sehr.