Entwicklungspolitik
In der Armutsfalle


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Muhammad Yunus hat kürzlich wieder eine Auszeichnung erhalten: von der deutschen Karl-Kübel-Stiftung. Die stellvertretende Stiftungsratsvorsitzende, Kerstin Humberg, würdigte den Wirtschaftswissenschaftler aus Bangladesch als einen »Weichensteller für eine bessere Zukunft«. Ähnlich begründete 2006 das Nobelpreiskomitee die Vergabe des Friedenspreises an Yunus, der 1983 die Grameen-Bank gründete. Die Bank gewährt in Bangladesch insbesondere Frauen Mikrokredite, ohne Sicherheiten zu verlangen. Die Kreditnehmerinnen sollen sich damit aus der Armut befreien können. »Auch für die Kinder und Familien seiner Kundinnen hat Yunus damit Wege zu einem besseren Leben ermöglicht«, so Humberg in ihrer Laudatio.
Doch schon vor Jahren haben wissenschaftliche Studien belegt, dass Mikrokredite – auch die der Gram