Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen
Rein aufs Überleben fixiert


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Ein Tag dauert definitionsgemäß 24 Stunden. Für Menschen, die in einer kleinen Zelle sitzen, ohne die geringste Ablenkung zu haben, wird aber jeder Tag zu einer halben Ewigkeit. Diese Erfahrung machte 1987 auch Andreas Mehlstäubl im Stasi-Untersuchungsgefängnis Hohenschönhausen. Der 56-Jährige führt heute Touristinnen und Touristen durch den Ort, der für ihn vor dreißig Jahren sein Lebensmittelpunkt war. Wobei man von Leben kaum sprechen kann. Drei Monate verbrachte er dort. Sie prägen ihn bis heute.
»Wer behauptet, dass er nach der Haft keinen Schaden für das ganze Leben hat, macht sich etwas vor«, sagt Andreas Mehlstäubl heute. 1987 wurde er bei einem Fluchtversuch an der tschechischen Grenze geschnappt. In der Folge machte er Bekanntschaft mit mehreren Gefängnissen. Auf dem Radar der Aufpasse