Zur mobilen Webseite zurückkehren

Eine Art modernes Konzil in Mainz

von Thomas Seiterich vom 02.05.2014
Um Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung geht es den Aktiven aus der kirchlichen Eine-Welt-, Friedens- und Öko-Bewegung, die sich bis zum 4. Mai in der uralten Bischofsstadt am Rhein treffen. Auf Dauergäste und Tagesbesucher warten mehr als einhundert Workshops, Kunst- und Kulturveranstaltungen, interreligiöse Begegnungen und Friedensgebete
Die Welt im Blick: Schwerpunkte der Ökumenischen Versammlung 2014  sind "Heimat Erde", "Solidarisches Wirtschaften", Klimawandel und Gewaltüberwindung (Foto: Collins/Corbis)
Die Welt im Blick: Schwerpunkte der Ökumenischen Versammlung 2014 sind "Heimat Erde", "Solidarisches Wirtschaften", Klimawandel und Gewaltüberwindung (Foto: Collins/Corbis)
PFplus

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Seit zwei Jahren bereitet Peter Schönhöffer gemeinsam mit jungen evangelischen Theologinnen wie Katharina Meckbach oder Lea Seiler, der katholischen Frauenrechtskämpferin Angelika Fromm und anderen Mitstreitern die »oev« vor, die Ökumenische Versammlung in Mainz. »Praktisch alle Arbeit wird ehrenamtlich geleistet, unbezahlt«, sagt der katholische Religionspädagoge Schönhöffer.

Bei den zurückliegenden Basis-Versammlungen der ökumenischen Bewegung in den 1990er Jahren war der Geist der christlich inspirierten, gewaltfreien Revolution in der DDR vom Herbst 1989 noch sehr lebendig. Der bei den Versammlungen damals gastgebende Erfurter Propst Heino Falcke kann heute Ratschläge geben. Doch wie so viele Veteranen des konzi

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.