Die starken Frauen aus Teheran


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Eine Frauenzeitschrift bewegt
»Frauen sind die Speerspitze der iranischen Zivilgesellschaft«, sagt der Regisseur Ali Samadi Ahadi. Und tatsächlich: Über sechzig Prozent der Studenten sind weiblich, Frauen sind im Parlament vertreten und auch im Kabinett – immerhin drei der zwölf Vizepräsidenten sind weiblich. »Bei den Protesten 2009 waren Frauen die einzige Bevölkerungsgruppe, die es geschafft hat, neue Strukturen aufzubauen und dem Regime trotz der Verhaftungswellen zu trotzen«, berichtet Samadi.
Zu den »Trotzigen« zählt auch die Journalistin Shahla Sherkat. 1992 gründete sie die Frauenzeitschrift Zanan, die nicht etwa mit Mode- und Schönheitstipps aufwartete, sondern sich dem Thema Geschlechtergerechtigkeit im Islam widmete. Binnen k
