Die Jenaer Gegenexperten

Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Hier scheint jeder jeden zu kennen: Wenn Reinhard Guthke und Martin Berger über den historischen Marktplatz der 100 000-Einwohner-Stadt Jena in Thüringen laufen, grüßen sie nach hier und da. Ein Passant witzelt darüber, dass die beiden sich ein Aushängeschild des Stadtwerke-Informationszentrums unter den Arm geklemmt haben. Damit wollen sie kurz darauf vor dem Rathaus fotografiert werden. Im Stadtwerke-Gebäude sagt ein Mitarbeiter hinter dem Tresen: »Wenn ich gewusst hätte, dass Sie heute kommen, hätte ich meine Beitrittserklärung mitgebracht.« Gemeint ist die Bürgerenergie Jena eG– Guthke und Berger haben sie aus der Taufe gehoben.
Bundesweit gibt es mehr als 600 Energiegenossenschafte



