Bunte Blüten am Straßenrand


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Autofahren kann öde sein. Da sind bunt blühende Blumen und Wildkräuter am Straßenrand oder die alten Bäume einer Allee ein willkommener Anblick. Dieses sogenannte Straßenbegleitgrün dient zudem Wildbienen und Schmetterlingen als Nahrungsquelle. In Zeiten des massenhaften Insektensterbens müsste deshalb eigentlich alles getan werden, damit es entlang der Stadt- und Landstraßen grünt und blüht.
Doch die Realität sieht anders aus. Vielerorts wird das Straßenbegleitgrün munter und häufig gestutzt – oftmals viel zu früh: Pflanzen, die schon Mitte Mai vor ihrer Blüte gemäht werden, können keine Samen ausbilden. Über die Jahre verschwinden diese Arten dann, zurück bleibt tristes Einheitsgrün. Problematisch ist es auch, wenn das Schnittgut nach dem Mähen abgesaugt wird. »Dabei werden dann auch Insekten,