Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 23/2021
Diese verdammte Freiheit
Wolfgang Thierse über ein falsches Verständnis von Autonomie in der Corona
Der Inhalt:

Russland
Memorial droht das Aus

von Mandy Ganske-Zapf vom 09.12.2021
Die Menschenrechtsorganisation aus Russland steht vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft will sie auflösen. Seit Jahrzehnten ist Memorial in Russland eine Instanz, wenn es um die Aufarbeitung der Repressionen aus der Sowjetzeit geht. In einem Prozess fordert die russische Generalstaatsanwaltschaft jetzt die Auflösung der Organisation.
Solidaritätsbezeugung: »Das Gedächtnis des Volkes kann man nicht töten. Wir überleben in Armut, rechtlos und beinah ohne Hoffnung«, heißt es auf dem Banner einer Demonstrantin vor dem Gericht. (Foto: PA/DPA/TASS)
Solidaritätsbezeugung: »Das Gedächtnis des Volkes kann man nicht töten. Wir überleben in Armut, rechtlos und beinah ohne Hoffnung«, heißt es auf dem Banner einer Demonstrantin vor dem Gericht. (Foto: PA/DPA/TASS)
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Da ist wahnsinnige Wut und ein ständiger Adrenalinrausch.« Ewelina Rudenko befindet sich in diesen Tagen im Ausnahmezustand. Am Telefon erzählt die junge Historikerin, wie sie vor vier Jahren kurz vor Abschluss ihres Studiums zu Memorial kam, dem ältesten und bekanntesten Menschenrechtsverband Russlands. Sie geht voll darin auf: »Ich weiß gar nicht, wo ich jetzt ohne Memorial wäre.« Die 24-Jährige gehört zum Nachwuchs der landesweit bedeutendsten Organisation für die Aufarbeitung des politischen Terrors der Sowjetzeit; jemand wie sie sollte die Zukunft sein. Doch die steht für Memorial International in Russland jetzt auf dem Spiel. Innerhalb weniger Wochen ist die Zwangsauflösung zu einem greifbaren Szenario geworden. In einem Prozess vor dem Obersten Gericht wird eine Klage der russischen Ge

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.