Menschsein
Ungeheures Weihnachten
von
Alexander Schwabe
vom 24.12.2021

(Zeichnung: Johann Mayr)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
An Weihnachten feiern Christen ihren Ursprung, der etwas Ungeheuerliches ist: Dass das bloße Menschsein durchbrochen ist. Nicht, indem sich ein Mensch entgrenzt hätte und in andere Dimensionen durchgestartet wäre. Umgekehrt: Was Gott genannt wird, hat sich selbst begrenzt und sich in die Welt des Menschen begeben. Setzte sich aus, machte sich verletzlich und zeigt darin eine merkwürdige, geheimnisvolle Macht.
Worin liegt dies Geheimnisvolle? Ein kleines Gedankenspiel: Das Grenzenlose ist in seiner Unbegrenztheit auch zur (Selbst-)Begrenzung fähig. In seiner frei gewählten Begrenztheit verwandelt das Grenzenlose jedoch die Enge, in die es sich begibt – was spätestens an Ostern und Pfingsten endgültig deutlich wird. Für das Begrenzte aber ist
Nächster Artikel:Ein Gesicht. Ein Mensch
Kommentare und Leserbriefe