Reisen
Schluss mit dem Reisehype


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
»Wohin fahrt ihr dieses Jahr in Urlaub?« Diese Frage gehörte bis 2019 zum Standard des deutschen Smalltalks. Wir setzten fast selbstverständlich voraus, dass sämtliche Verwandten, Bekannten, Kolleginnen und Nachbarn in ihren arbeitsfreien Wochen fluchtartig ihr Zuhause verlassen und in der Weltgeschichte herumbrausen würden. Und so war es ja auch – abgesehen von denen, die sich das schlicht nicht leisten konnten. Fernreisen gehörten längst genauso zum obligatorischen Lebensstandard der Deutschen wie Waschmaschine und Kühlschrank. Die Aus- und Fernflüge der Reiseweltmeister wurden häufiger, sie führten an immer entferntere Ziele und wurden zum Statussymbol. Wer nicht in die Ferne fuhr oder bloß durch die Eifel wanderte, galt als hinterwäldlerisch oder arm. Die Corona-Pandemie hat das infrage gestellt.