Pflegeversicherung
Kinderlose zahlen zu Recht mehr


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Kinderlose sollen künftig mehr in die Pflegeversicherung zahlen. Dagegen gibt es Protest. Frauen und Männer – manche homosexuell, manche ungewollt kinderlos – sind verärgert. Auch mit dem Klima wird in diesem Zusammenhang argumentiert: Kein Kind in die Welt zu setzen, heißt es, sei unter Klimaschutz-Aspekten besser.
Um es gleich auf den Punkt zu bringen: Ein höherer Beitrag für Kinderlose in einer umlagefinanzierten Sozialversicherung ist durchaus richtig. Mit dem Klimaschutz zu argumentieren hingegen gefährlich.
Dass Kinderlose sich bestraft und finanziell benachteiligt fühlen, ist auf den ersten Blick nachvollziehbar. Allerdings sind nicht sie im Abgabensystem finanziell benachteiligt, sondern Menschen mit Kindern. Trotz Kindergelds werden sie durch Sozialabgab