Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 14/2022
Einfach unterwegs
Reisen, ohne die Welt zu zerstören
Der Inhalt:

Energieversorgung
Hohes Risiko, geringer Nutzen

von Barbara Tambour vom 21.07.2022
Warum es trotz der Gaskrise richtig ist, die drei letzten Atomkraftwerke abzuschalten.
Noch im Betrieb: Das Kernkraftwerk Neckarwestheim in Baden-Württemberg (Foto:IMAGO/imageBROKER/Lilly)
Noch im Betrieb: Das Kernkraftwerk Neckarwestheim in Baden-Württemberg (Foto:IMAGO/imageBROKER/Lilly)
PFplus

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Sollten die drei verbliebenen Atomkraftwerke länger laufen? Vertreter von FDP, CDU und CSU fordern das und eine »ideologiefreie« Diskussion darüber. Von Ideologie frei sind sie allerdings selbst nicht: Wenn Alexander Dobrindt (CSU) textet: »Putin stellt Deutschland das Gas ab und die Grünen uns die Atomkraft«, dann hat er gerade mal vergessen, dass er höchstpersönlich am 30. Juni 2011 im Bundestag für den Atomausstieg gestimmt hat. Es handelte sich dabei um einen Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und FDP. Viel »Schein«, wenig »Debatte«.

Zu den Fakten: Um die drei Atomkraftwerke Emsland in Niedersachsen, Neckarwestheim II in Baden-Württemberg und Isar II in Bayern länger als bis zum 31. Dezember laufen zu lassen, wären einige Hürden zu überwinden: Das Atomgesetz müsste geändert, ne

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.

Georg Lechner 23.07.2022, 11:21 Uhr:
Dass bei den bisherigen Abschaltungen sofort mit der Abwrackung begonnen wurde mit der Begründung, dass sonst niemand mehr verfügbar sein könnte, der die konstruktiven Details kennt, finde ich alarmierend.
Eine elementare sicherheitstechnische Forderung an Anlagen mit katastrophalem Gefährdungspotenzial ist ja die exakte Dokumentation des Anlagenstatus. Wenn das nicht gegeben ist, braucht man das Wort Sicherheit seitens der Verantwortlichen für den Anlagenbetrieb gar nicht in den Mund nehmen.