Armut
Die Probleme der anderen


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
2022 hätte ein gutes Jahr werden können für Gerechtigkeit, Empathie und gesellschaftliche Teilhabe marginalisierter Gruppen. Im Frühjahr zeigten Politik und Gesellschaft eine vergleichslose Anteilnahme mit dem Schicksal ukrainischer Geflüchteter. Im Sommer entlastete die Ampel mit dem 9-Euro-Ticket Menschen, die auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen sind. Dann brachten SPD, Grüne und FDP das Bürgergeld auf den Weg und erklärten, Zuwanderung und Einbürgerung künftig erleichtern zu wollen. Von all dem ist am Ende des Jahres wenig übrig geblieben. Das 9-Euro-Ticket wurde nicht verlängert (Stichwort »Gratismentalität«), in der Zuwanderungsdebatte kritisiert die Union die Pläne der Ampel als Versuch, den deutschen Pass zu »verramschen«.
Der bitterste Dämpfer für die Gerechtigkeit ist jed
Georg Lechner 09.01.2023, 16:27 Uhr:
Eher geht ein Schiffstau durch ein Nadelöhr, als dass irgendeine Mitgliedspartei der EVP bereit wäre, von der rüden Interessensvertretung der Reichen abzurücken.