Aus Corona fürs Lernen lernen


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Nach den Sommerferien soll es in den Schulen wieder Unterricht geben, wie wir ihn kennen. Lehrer und Eltern seufzen auf: »Endlich!« Ihr Wunsch, zum gewohnten Alltag zurückzukehren, ist verständlich. Doch ein einfaches »Zurück« zum Althergebrachten wäre falsch und eine vertane Chance.
Denn die Corona-Krise hat die Schulen nicht nur vor neue Herausforderungen gestellt. Sie hat auch dazu geführt, dass sie mit alten Mustern gebrochen und neue Ideen fürs Lehren und Lernen entwickelt und erprobt haben wie Videounterricht, digitale Quiz zur Wissenskontrolle, individuelles Feedback auf Schülerarbeiten, Präsenzunterricht in »halben« Klassen. Es täte unserem Schulsystem gut, etwas wachzuhalten von dieser Energie, Dinge anzustoßen und zu verändern.
Sie müsste vor allem genutzt w