Wissenschaft taugt nicht als Religionsersatz


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Die Profiteure der Corona-Pandemie sind ein bunter Haufen: Klopapierhersteller, Streamingdienste, Onlineshops und – die Wissenschaft. In der Angst vor dem tödlichen Virus sind Mediziner und Biologen weltweit zu Leitfiguren geworden. In den Medien sind die Virologen allgegenwärtig; sie werden häufiger interviewt und zitiert als jeder Politiker. In der maximalen Unsicherheit, die ein unsichtbarer Feind erzeugt, wirkt die Naturwissenschaft wie ein Leuchtfeuer.
Das war vor Kurzem noch ganz anders. Seit nicht mehr nur ein paar UFO-Gläubige und sonstige Esoteriker meinten, »die Wissenschaft« liege falsch, sondern auch Staatschefs wie Donald Trump, Jair Bolsonaro und Viktor Orban, sahen sich Wissenschaftler in der Defensive. Nennenswerte Teile der Gesellschaft schienen nicht mehr hören zu wollen auf di