Nahost-Konflikt
»Wir brauchen einen anderen Weg«


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Der 4. September 1997 liegt 25 Jahre zurück, aber Rami Elhanan erinnert sich an jede Einzelheit. Es war der Tag, der sein Leben aus den Angeln hob. Sein glückliches, friedliches, unpolitisches Jerusalemer Leben, ein »Leben in einer perfekten Bubble«, wie es der 73-Jährige rückblickend beschreibt. Der erfolgreiche Grafikdesigner und vierfache Vater hörte von dem Sprengstoffanschlag in den Nachrichten. Jeder Israeli kenne das, sagt er: »Immer wenn du von einem Anschlag hörst, betest du, dass der Finger des Schicksals nicht auf dich zeigt.« Da seine Tochter sich nicht meldete, fuhr er von Krankenhaus zu Krankenhaus, von Polizeiwache zu Polizeiwache. Bis er am Abend mit seiner Frau in einer Leichenhalle stand. »Das Schicksal zeigte genau auf mich«, sagt Rami Elhanan und richtet seinen Zeigefinger auf den Punkt zwischen sein