Künstler in der Corona Krise
Kultur in der Krise


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Seit Anfang November hat das Kino wieder zu. Kleine Konzerte, die im Sommer noch vorsichtig vor einem ausgedünnten masketragenden Publikum erschallen durften, mussten in diesem zweiten Lockdown wieder abgesagt werden. Ausstellungen, Museen, Kabaretts und Theater bleiben zur Eindämmung der Infektionszahlen geschlossen. Das sorgt für einen Sturm der Empörung: Viele Künstler und Kulturschaffende verstehen nicht, warum es gerade sie getroffen hat, während Einkaufszentren, Kirchen und Friseursalons geöffnet bleiben. Aber auch Menschen, die nicht von Eintrittskarten leben müssen, prostestieren gegen die aus ihrer Sicht willkürliche Benachteiligung des kulturellen Lebens, das für viele eben nicht bloß Unterhaltung, sondern geistige Nahrung ist. »Ohne Kunst und Kultur wird’s still«, heißt eine der vielen Protestaktionen, die si