Zur mobilen Webseite zurückkehren

Zum Tod von Jane Goodall
Sie lernte die Schimpansen verstehen

Wagemutig kletterte die junge Jane Goodall den Affen hinterher – und traf auf beeindruckende Persönlichkeiten. Als Forscherin und Aktivistin veränderte sie unser Bild vom angeblich instinktgetriebenen Tier. Ein Nachruf.
von Hilal Sezgin vom 02.10.2025
Artikel vorlesen lassen
Keine Forschungsobjekte, sondern Persönlichkeiten: Jane Goodall erforschte Schimpansen mit Liebe und Geduld. (Foto: pa/Wildlife)
Keine Forschungsobjekte, sondern Persönlichkeiten: Jane Goodall erforschte Schimpansen mit Liebe und Geduld. (Foto: pa/Wildlife)

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Nur zwei Sätze genügen, um zusammenzufassen, wofür Jane Goodall berühmt war. Sie stammen aus ihrem Memoir »Reasons for Hope« und beschreiben den Beginn ihrer Schimpansenforschung: »In diesen Jahren ging man – zumindest viele Wissenschaftler, Philosophen und Theologen – davon aus, dass nur Menschen Bewusstsein hätten, dass nur Menschen rational denken könnten. Zum Glück war ich nicht an der Uni gewesen, und ich wusste diese Dinge nicht.«

Jane Goodall wurde 1934 in London geboren und war schon als Kind eine begeisterte Beobachterin des Tierlebens um sich herum. Sie erzählte oft, dass ihr Hund Rusty ihr Lehrer war: Er hatte ihr beigebracht, dass man Tiere nicht versteht, indem man sie »objektiv« erforscht, sondern dass Empathie der Schlüssel ist.

Dass Jane Goodall die be

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0