Zum Tod von Jane Goodall
Sie lernte die Schimpansen verstehen

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Zwei Sätze genügen, um zusammenzufassen, wofür Jane Goodall berühmt war. Sie stammen aus ihrem Memoir »Reasons for Hope«. Es geht um den Beginn ihrer Schimpansenforschung: »In diesen Jahren ging man – zumindest viele Wissenschaftler, Philosophen und Theologen – davon aus, dass nur Menschen Bewusstsein hätten, dass nur Menschen rational denken könnten. Zum Glück war ich nicht an der Uni gewesen, und ich wusste diese Dinge nicht.«
Jane Goodall wurde 1934 in London geboren und war schon als Kind eine begeisterte Beobachterin des Tierlebens um sich herum. Immer wieder erzählte sie von ihrem wichtigsten Lehrer – ihrem Hund Rusty: Er hatte ihr beigebracht, dass man Tiere nicht versteht, indem man sie »objektiv« erforscht, sondern dass Empathie der Schlüssel ist.
Eine glücklich



