Hölderlin, ein Dichter wie kein anderer


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Wie oft habe ich auf unserem Tübinger Stadtfriedhof an Hölderlins Grab gestanden. Auf der linken Seite des Grabsteins hat sich sein Halbbruder verewigt: »Dem Andenken seines theuren Bruders von Carl F. v. Gok«. Auf der rechten Seite stehen Verse von Hölderlin selbst: »Im heiligsten der Stürme falle / Zusammen meine Kerkerwand, / Und herrlicher und freier walle / Mein Geist ins unbekannte Land!«
Wie oft habe ich diese Verse gelesen und mich gefragt, wie ich Hölderlin durch sie verstehen soll. Christlich? So scheint es. Und das Kreuz auf dem fast zwei Meter hohen Sockel scheint es zu bekräftigen. Denn: »Im heiligsten der Stürme«? Was kann damit anderes gemeint sein als der Tod? »Kerkerwand«? Was anderes als die vergängliche irdische Existenz? »Unbekanntes Land«? Was anderes als das Jenseits Gottes