Kolumne von Peter Otten
Die Spuren meines Vaters


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Neulich ist mir mein Vater eingefallen. Als ich mit einer Lungenembolie im Krankenhaus am Tropf lag, diesen dünnen Filterkaffee aus diesen Porzellantassen trank, wie es sie nur in Pfarrheimen und eben Krankenhäusern gibt, und leicht besorgt die Menükarte studierte (»Hühnerfrikassee« in Anführungsstrichen). Da schoss es mir plötzlich durch den Kopf: Mein Vater hat doch auch hier gelegen! Als er genauso alt war wie ich jetzt! Mit exakt derselben Diagnose! 35 Jahre ist das her. Ich damals: Student, natürlich im Team Weltverbesserer. Er damals: Stoffhose mit Bügelfalte, Mephistoschuhe, Kirchenchorvorsitzender, im Team Bass (»Hörst du die Finken im Wald, wie sie schlagen?«). Fast zwei Jahre hat er gebraucht, bis er wieder arbeiten konnte. Ich sehe noch seinen Kompressionsstrumpf an der Wäschespinne wehen wie eine verwaschene
Peter Otten, geboren 1969, ist Pastoralreferent in St. Agnes, mitten in Köln. Dort lebt er mit seiner Frau und Seelsorgehund Greta. Die Kolumne schreibt er im Wechsel mit Anne Lemhöfer und Fabian Vogt.
