Leonard Cohens zweiter Abschied


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Die letzten Worte eines Menschen, in den finalen Tagen seines Lebens ausgedrückt, scheinen stets einen Hauch Mysterium in sich zu bergen. Wir, die Hiergebliebenen, können mitunter nicht anders, als in diesen Worten Spuren des Jenseits erspüren zu wollen, die uns womöglich so etwas wie erweiterte Wahrheiten offenbaren könnten. Die letzten Worte des großen kanadischen Songschreibers, Dichters und Sängers Leonard Cohen glaubten seine Anhänger bereits in den kalten Herbsttagen des Jahres 2016 vernommen zu haben. Damals brachte Cohen 82-jährig und wenige Wochen vor seinem Tod das Album »You want it darker« heraus. »Hineni – I’m ready, my Lord«, sang er mit tiefstem Timbre im Titelstück des hochgelobten Werkes. Cohen war bereit – und trat wenige Wochen später von der Bühne des Diesseits ab.