Kulturelle Aneignung
Auf die Wertschätzung kommt es an


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
In diesen warmen Sommertagen bietet sich zur Erfrischung ein Gurkensalat an. Und es gibt nur eine gute Art, ihn zuzubereiten: Die Gurke grob zerteilt, mit einer schweren Pfanne zerquetscht, schmale Chilistreifen darauf, etwas Sojasoße, Ingwer und Knoblauch. Der »Smashed Cucumber Salad« ist nicht besonders kompliziert und kein Geheimrezept. Und trotzdem tobt ein erbitterter Krieg darüber, wem er gehört. Erstmals zubereitet wurde er vermutlich im chinesischen Sichuan. Das amerikanische Rezeptemagazin Bon Appétit aber nahm den Salat ins Heft, ohne die kulturelle Herkunft zu erwähnen.
Schnell regte sich Kritik: Die Redaktion sah sich mit dem Vorwurf konfrontiert, kulturelle Aneignung zu betreiben, das Rezept für den Salat also gestohlen zu haben – und auszunutzen. »Eine Pick-and-Mix-Strategie, bei d