Oberammergauer Passionsspiele
»Am Ende kann Jesus diese Welt nicht retten«
von
Matthias Drobinski
vom 13.05.2022

Verliebt in die Apostel-Gruppe: Die Arbeit mit den Schauspielern sei ihm das Wichtigste, sagt Christian Stückl (Foto: pa / sz / Sebastian Beck)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
6 Monate zum Preis von 5
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Publik-Forum: Herr Stückl, wie geht es Ihnen? Sie hatten Ende Februar, in der Hochphase der Proben, einen Herzinfarkt.
Christian Stückl: Es geht mir gut. Ich habe jetzt zwei Stents, das Blut fließt nun sogar besser durch die Adern. Die Pumpe läuft.
Trotzdem ein Signal: Der Körper setzt dem Einsatz Grenzen.
Stückl: Der Arzt, der mich behandelt hat, sagte mir: »Mei, Ihnen kann man ja nichts raten. Aber ich tät mit dem Rauchen aufhören.«
Das haben Sie getan? Man hat sie selten ohne Zigarette gesehen.
Stückl: Er hatte recht. Dann kamen aber andere Ärzte, die mich zur Reha überreden wollten. Mit dem Rauchen aufhören ist
Nächster Artikel:Ein Seelsorgehund namens Greta
Georg Lechner 17.05.2022, 09:09 Uhr:
Freilich rettet Jesus die Welt nicht - wenn wir nicht mittun. Das sieht Herr Stückl schon ganz richtig. So rezensiert auch Judith Belfkih (https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/literatur/2147202-Krieg-und-Frieden-neu-erzaehlt.html) Marlene Streeruwitz: "Was Streeruwitz jedoch gelingt: Sie unternimmt den Versuch einer neuen Erzählung von Krieg und Frieden. Einer, die Frieden nicht nur als die vorübergehende Abwesenheit von kriegerischen Handlungen sieht, sondern als das aktive Durchbrechen von systematischer Gewalt, Ausbeutung und Unterdrückung; als ein Ausmerzen des Problems an seiner alltäglichen, individuellen Wurzel statt der verzweifelten kollektiven Symptombekämpfung auf dem Niveau von Nationen und Armeen." In Anlehnung an David Talbot: Wir brauchen eine Aufarbeitung des Unrechts, das wir (als "Westen") weltweit angerichtet haben, sonst finden wir den Weg in eine bessere Zukunft nicht.