Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 8/2023
Fromm und widerständig
Dorothee Sölle – eine Theologin für heute
Der Inhalt:

Kunst
»Alle mal an einen Tisch«

von Birgit-Sara Fabianek vom 01.05.2023
Die Künstlerin Lilli Muller will mit einem »Globalen Abendmahl« für mehr Mitmenschlichkeit in schwierigen Zeiten werben. Im Mai ist ihre Installation im Aachener Dom zu sehen. Hier verrät sie, warum sie auch Russland an den Tisch setzt.
Abendmahl im Kreuzgang: Die Installation »The Global Supper« von Lilli Muller war während der Biennale 2022 von April bis Juli im Kloster Madonna Dell’Orto in Cannaregio, Venedig, zu sehen. Mehr als 25 000 Menschen besuchten sie
Abendmahl im Kreuzgang: Die Installation »The Global Supper« von Lilli Muller war während der Biennale 2022 von April bis Juli im Kloster Madonna Dell’Orto in Cannaregio, Venedig, zu sehen. Mehr als 25 000 Menschen besuchten sie
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Publik-Forum: Frau Muller, das Motto für Ihre Installation ist: »We are Humanity!« Was verstehen Sie darunter?

Lilli Muller: Wir leben in einer Zeit des Umbruchs, wir müssen lernen, als Menschheit zusammenzustehen, um uns durch den selbst verursachten Klimawandel nicht selbst aus der Schöpfung zu katapultieren. Dazu erleben wir weltweit Kriege, Flüchtlingskrisen, Hunger und wachsende Angriffe auf Demokratie und Freiheit. Mit meiner Installation »Das Globale Abendmahl« rufe ich symbolisch alle Länder der Welt auf, sich zusammen an einen Tisch zu setzen – und eine gemeinsame Vision für ein gutes und nachhaltiges Zusammenleben für alle zu entwickeln.

Es geht Ihnen um Austausch und Dialog?

Mul

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.