Krieg gegen die Kinder

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Ich will kein Mitleid«, sagt Rami Kilani. »Ich will nur, dass die Welt sieht und hört, was mit den Kindern in Gaza geschieht.« Kilani, ein schmaler Mann Anfang dreißig, ist der Vater von Elin, sieben Jahre. Elin trägt ein weißes Rüschenkleid und eine passende Schleife dazu im Haar, während sie matt auf einem Stuhl sitzt. Sie lächelt tapfer, aber man sieht ihr Müdigkeit und Erschöpfung an. Sie schläft viel und kann nicht draußen spielen. Seit Juli bekommt Elin am King Hussein Cancer Center in Jordaniens Hauptstadt Amman eine Chemotherapie. Sie hat einen großen, bösartigen Tumor im Bauch. Der Tumor sei momentan inoperabel. Erst wenn er durch die Chemotherapie geschrumpft sei, könne man operieren, sagen die Ärzte.
Die Familie wohnt derzeit in einem kleinen Hotelzimmer in der Nähe des Krebszentrums.




